Was bedeutet „CrowdFunding“ eigentlich ?

CrowdInvest – CrowdFunding – Crowd-Donation …

… gehören zu den sehr häufig verwendeten englisch-sprachigen Begriffen unserer Zeitenwende.
Mit diesen Begriffe soll gesagt werden:

Gute Projekte – Vorhaben – Unternehmungen werden durch VIELE Menschen ermöglicht, welche sich daran beteiligen.

Menschen unterstützen sinnvolle Projekte wirkungsvoll  –  und verhelfen diesen damit zu nachhaltigem Erfolg .

 

Hier unsere näheren Erläuterungen zu diesen modern – leider häufig recht beliebig – benutzten Begriffen:


  •  CrowdInvest – eine Mehrzahl an Menschen INVESTIERT in ein Projekt. Das investierte Geld wird angelegt und nach faireinbarter Laufzeit zurück gezahlt. Außerdem können AnlegerInnen / InvestorInnen hier eine Rendite erwarten (diese schüttet die SRE Swiss Genossenschaft als Dividende aus) CrowdInvestments können nach Wunsch auch länger oder unbefristet im Projekt fairbleiben . Was zum Beispiel bei Immobilien und Produktions-Anlagen / Maschinen viel Sinn macht. Hier ist der/die InvestorIn an den Einnahmen , Erträgen (also Mieten, Pachten, Produktivität) beteiligt.

 


 

  • CrowdFunding – eigentlich eine Variante des CrowdInvest- Wobei hier der Schwerpunkt auf der gesamten Neu-Gründung eines Unternehmens, einer Organisation – „STARTUP-Unternehmungen“ mit einer speziellen Geschäftsidee und einem entsprechenden Gesamtkonzept („BusinessPlan“) liegt.  In der Regel erhaält der/die InvestorIn an dieser Neu-Gründung Geschäftsanteile (z.B. Aktien), die bei Erfolg im Handelswert steigen und ebenfalls Dividenden generieren können.

 


 

  • Crowd-Donation – eine Mehrzahl / Vielzahl von Menschen unterstützen hier eine Idee, ein Vorhaben mit einer SPENDE. Diese Projekt-Förderung mit einer Spende – oft auch mit kleineren Beträgen – wird oft mit CrowdFunding verwechselt oder gleich gesetzt. Bei Spenden-Förderung erhält der unterstützende Mensch kein Geld zurück – und erwartet das auch nicht ! Es ist wunderbar, daß es solche bewusste Menschen gibt, welche mit dieser großzügigen, ideellen Geisteshaltung viele gute und wichtige Vorhaben überhaupt erst möglich werden lassen !  Oftmals bedankt sich das Projekt und die dort aktiven Menschen bei den Spenerinnen und Spendern mit einem besonderen Geschenk (zum Beipiel eine Einladung, ein Gutschein, Eintrittskarte, ein handwerkliches Erzeugnis aus der Projekt-Manufaktur, ein kleines Kunstwerk, oder z.B. ein Öl aus eigener Ölmühle, etwas aus der eigenen PERMA-Kultur … oder … oder …)

 


  • Mischformen aus CrowdFunding und Crowd-Spenden – gemeinnützig ausgerichtete, nachhaltige, oekologische, ethische Projekte werden oft auf beiden Wegen parallel unterstützt und so noch besser, tragfähiger und erfolgreicher ermöglicht